Umgang mit Stress und Konflikten

Umgang mit Stress

Unter dem hohen Termin- und Leistungs­druck erleben viele Mitarbeitende Stress, ohne dass die individuelle Möglichkeit besteht, die Berufssituation zu verändern oder den Stress zu beenden. Dies belastet nicht nur das Betriebsklima. Überbelastung, Erschöpfung oder stressbedingte Krankheiten können Folgen sein.

Unser Fokus

Wir unterstützen Ihre Mitarbeitenden mit Bewältigungsmethoden, damit sie den belastenden Stress vermeiden oder besser abbauen können. Dabei richten wir uns nach der konkreten Situation und den spezifischen Fragestellungen in Ihrem Unternehmen.

Umgang mit Konflikten

Konflikte in Unternehmen sind nichts Ungewöhnliches. Werden Konflikte aber nicht gelöst, wirken sie sich negativ auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aus. Sie beeinflussen das Betriebsklima und stören Arbeitsabläufe, dadurch beeinträchtigen sie die Effektivität von Unternehmen und verursachen Kosten.

Unser Fokus

Wir unterstützen Sie bei der Klärung und Vermittlung innerbetrieblicher Konflikte und beraten Unternehmen, die den Umgang mit Konflikten strukturiert regeln wollen. Dabei richten wir uns nach der konkreten Situation und den spezifischen Fragestellungen in Ihrem Unternehmen.

Ihr Nutzen

Wir identifizieren gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden die relevanten Stress­faktoren und die erkennbaren Stress­symptome. Die Bewältigung unterstützen wir durch Strategien, Methoden und Handlungskompetenzen, um mit den belastenden Stressfaktoren differenzierter umzugehen. Für Personen und Unter­nehmen erarbeiten wir umsetzbare Massnahmen.

Entsprechend Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen erstellen wir für Sie ein massgeschneidertes Vorgehen.

Methodik

Leaders Solutions orientiert sich an professionellen Beratungs­grundsätzen: Wir achten auf einen geklärten und formu­lierten Auftrag, vereinbaren überprüfbare Ziele und gestalten den Beratungsprozess nach fachlich-methodischen Kriterien. Abschliessend werten wir den Coaching­prozess zusammen mit unserer Kundschaft aus. 

Wir arbeiten auf der Basis der lösungs­orientierten Kurzberatung. Für die Auswahl des methodischen Instrumentariums richten wir uns einerseits nach der konkreten Fragestellung, andererseits nach den zu erreichenden Zielen. Diese können beispielsweise sein:

  • Stärkung des Selbstmanagements und der Sozialkompetenzen
  • Stärkung von Führungskompetenzen
  • Reflexion über verantwortungsvolle Führungsansätze
  • Vertiefung des organisatorischen Verständnisses
  • Reflexion über die aktuelle Führungssituation

Prozess

Ein strukturiertes Vorgehen und das Bezeichnen von Phasen unterstützt die Ziele des Coachingprozesses.

Die Coaches von Leaders Solutions tragen die Verantwortung für die Prozess­gestaltung, das «Konfrontieren» mittels Fragen und das Einladen zum Perspektiven­wechsel. Wir unterstützen Sie beim Reflek­tieren, damit Neues entsteht.